Cover von Azurblau (Sommer in Südfrankreich 1) wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Azurblau (Sommer in Südfrankreich 1)

Willkommen an Frankreichs Küste! | Die neue New-Adult-Reihe der SPIEGEL-Bestseller-Autorin
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Carina Schnell, (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: OSTERWOLDaudio
Reihe: Sommer in Südfrankreich ; 1
Mediengruppe: Digitale Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenBarcode
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Cari Status: Online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode:

Inhalt

Dieser Sommer verspricht nicht nur Sonne und azurblaues Meer, sondern auch prickelnde Begegnungen! Die ehrgeizige Köchin Alix hat im südfranzösischen Antibes ihren Traumjob ergattert. Als sie in eine unglückliche Situation gerät, hilft ihr der geheimnisvolle Léo, der auf einer der Luxusjachten im Hafen arbeitet. Es knistert gewaltig zwischen den beiden, und schon bald können sie sich dem Strudel der Leidenschaft nicht mehr entziehen. Alles könnte perfekt sein, wäre da nicht diese Dunkelheit, die Léo oft umgibt. Alix ahnt, dass seine Vergangenheit auch ihr Leben aus den Angeln heben könnte. Und wie kann sie mit ihm zusammen sein, wenn er alles in Gefahr bringt, was Alix sich aufgebaut hat? In ihrer neuen New-Adult-Dilogie entführt uns SPIEGEL-Bestsellerautorin Carina Schnell nach dem Erfolg von »When the Storm Comes«, »When the Night Falls« und »When the Stars Collide« an die romantische Küste Südfrankreichs.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Carina Schnell, (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: OSTERWOLDaudio
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783844938081
Beschreibung: 595 Min.
Reihe: Sommer in Südfrankreich ; 1
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Müller, Viola (Mitwirkender); Borgard, Michael (Mitwirkender); Carina Schnell, (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Digitale Medien