Programm der Zentralbibliothek Juli bis Dezember 2022
Das Programm der Zentralbibliothek für die zweite Jahreshälfte 2022 steht fest. Ein erstes Highlight erwartet Sie bereits Anfang Juli mit dem Konzert von Duo Allegro "Klänge der Steppe und der Puszta": Am 08. Juli spielen Alexander Galushkin auf der Violine und Rolf Fritz auf dem Klavier Stücke aus den Ländern ihrer Herkunft, aus Kasachstan und aus Ungarn.
Am 05. August liest die gebürtige Ludwigshafener Autorin Karin Lassen aus ihrem intensiv recherchierten Familienroman „Sei tapfer im Leben – die Spuren der Kriegskinder“. Lassen schreibt über drei Generationen von Ludwigshafener Frauen, beginnend im Jahr 1939, eine Geschichte der „Kriegskinder-Generation“.
Im Oktober spielen am 07.10. das Duo Amaris, bestehend aus Jesse Flowers an der Gitarre und Julia Spies als Mezzosopran, unter dem Titel „Es steht ein Lied...“ Volkslieder aus ganz Westeuropa. Am 20.10. trägt Uwe Hauck verschiedene Anekdoten aus seiner Zeit in Therapie vor: in „Depression abzugeben“ berichtet er humorvoll und mit Augenzwinkern über das Leben mit der Krankheit.
Weiterhin findet jeden ersten Mittwoch im Monat der gemeinsame Lesekreis „Shared Reading“ statt. Am Freitag, 09. September sowie am Freitag, 11. November trifft sich außerdem „Literatur bei Tisch – Tipps im Turm“, um über Lieblingsbücher bei Antipasti in angenehmer Atmosphäre zu sprechen.
Alle weiteren Infos, Termine und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Programmflyer HIER als PDF.
Das Ideenw3rk, der Makerspace der Stadtbibliothek Ludwigshafen, hat ebenfalls ein neues Programmheft für Juli bis September erarbeitet, mit vielen neuen Terminen für Clubs, Workshops und Gruppen. Die Infos finden Sie unter www.ideenw3rk.de und HIER als PDF.