Cover von Burnout wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Burnout

Krankheitsmodell, Therapie und Prävention an der Schnittstelle zwischen Medizin und Arbeitswelt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rössler, Wulf (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Kohlhammer Verlag
Mediengruppe: Digitale Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenBarcode
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Röss Status: Online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode:

Inhalt

Der Begriff "Burnout" ist seit einigen Jahren in aller Munde und wird auch im medizinischen Rahmen vielfach genutzt. Dennoch ist nicht immer klar, was genau darunter zu verstehen ist, denn eine Diagnose "Burnout" gibt es in den gängigen medizinischen Klassifikationssystemen bislang nicht. Hier setzt das vorliegende Werk an: Es fasst das bestehende Wissen zum Burnout-Syndrom aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, medizinische Diagnostik und Psychotherapie zusammen und ordnet dieses innerhalb der aktuellen Diagnosesysteme ein. Das Burnout-Konzept wird im Rahmen seines medizinhistorischen und gesellschaftlichen Kontexts diskutiert und durch Fallbeispiele illustriert. In der Prävention und Therapie des Burnouts liegt der Fokus auf der Förderung der Selbstwirksamkeit von Betroffenen. Hierzu stellt das Buch wirksame ressourcenorientierte Interventionen einer supportiven Psychotherapie vor.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rössler, Wulf (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Kohlhammer Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783170432772
Beschreibung: 115 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Cattapan-Ludewig, Katja (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Digitale Medien