Willkommen beim Online-Katalog der Stadtbibliothek Ludwigshafen

Hier können Sie den Bestand der Stadtbibliothek einschließlich ihrer Stadtteil-Bibliotheken durchsuchen und Ihr Konto einsehen. So geht die Recherche in unserem Online-Katalog: Video Recherche im Open-Katalog

Sentobib-Publikumsumfrage: die Ergebnisse sind da

743 Personen haben an der europaweiten Umfrage „Sentobib“ teilgenommen – vielen Dank für die rege Beteiligung! Das Ergebnis: Ein durchweg positives Gesamtbild unserer Bibliothek.

Besonders gelobt wurden die Räumlichkeiten der Zentralbibliothek, das moderne Design und die Barrierefreiheit. Die Befragten schätzen die Bibliothek als Ort der Ruhe und Konzentration, aber auch als lebendigen Treffpunkt. Im Vergleich zu ähnlichen Einrichtungen wird sie deutlich intensiver genutzt – sowohl zum Lernen, Arbeiten als auch zum Austausch.

Wünsche & Anregungen:

  • Öffnungszeiten: Mehrheitlich zufrieden – aber häufiger Wunsch nach Ausweitung, v. a. in den Stadtteil-Bibliotheken
  •  Medienangebot: Konkrete Medienwünsche und Hinweise zum Bestandsaufbau
  •  Stadtteil-Bibliotheken: Bedarf an Modernisierung, größerem Bestand und mehr Öffnungszeiten

Auch Kinder kommen gern vorbei: Vor allem zum Ausleihen, Stöbern und Vor-Ort-Nutzen. Sie erleben die Bibliothek als gemütlich, gastfreundlich und spaßig. Besonders erfreulich: Überdurchschnittlich viele Kinder besuchen uns im Rahmen von Kita- oder Schulgruppen.

Wie geht’s weiter?
Wir werten die Rückmeldungen gründlich aus, mit dem Ziel konkrete Maßnahmen daraus zu entwickeln und umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt neben dem Ausbau des Medienbestands darauf, den unterschiedlichen Bedürfnissen bei der Nutzung der Bibliotheksräume Rechnung zu tragen.

👉 Mehr Zahlen, Erkenntnisse und Hintergründe gibt’s auf unserer Webseite.

                                       

Neue digitale Angebote gestartet

Wusstet ihr, dass ihr mit eurem Bibliotheksausweis mehr machen könnt, als unsere Services vor Ort zu nutzen? Er bietet nämlich gleichzeitig auch Zugang zu einer ganzen Reihe digitaler Angebote. Damit könnt ihr: online Zeitung lesen, Filme und Serien streamen, eBooks leihen, Sprachen lernen und mehr. Ganz neu im Programm sind RiffReporter, sofatutor und Polylino.

Sommerschließzeiten der Stadtteil-Bibliotheken

Während der Sommerferien machen auch die Stadtteil-Bibliotheken eine Pause und sind jeweils drei Wochen geschlossen. Die Schließzeiten sind wie folgt: 

  • Friesenheim: 7. bis 25. Juli
  • Rheingönheim und Ruchheim: 14. Juli bis 1. August
  • Oggersheim: 21. Juli bis 8. August
  • Edigheim, Gartenstadt, Mundenheim und Oppau: 28. Juli bis 15. August 

In Edigheim ist während der Ferienzeit diesmal allerdings die Bibliothek als Open Library nutzbar (Dienstag bis Samstag). 

Entliehene Medien können über den Rückgabeautomaten in der Zentralbibliothek, Bismarckstraße 44-48, zurückgegeben werden. Verlängerungen sind telefonisch unter der 0621 504-2611 oder online über das Bibliothekskonto möglich.

Die Stadtbibliothek zu Gast im Podcast "Ludwigshafen, schon gehört?"

Bibliotheksleiterin Tanja Weißmann und Teamleitung der Erwachsenenbibliothek, Ines Arnold, waren anlässlich unseres Jubiläums, zu Gast beim städtischen Podcast. Hört doch gerne mal rein!

Neuerwerbungen - Romane

Impressum

Stadt Ludwigshafen am Rhein

Stadtbibliothek Ludwigshafen
Bismarckstraße 44-48
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621 504-2601
stadtbibliothek@ludwigshafen.de
www.ludwigshafen.de/lebenswert/stadtbibliothek
www.ludwigshafen.de/impressum

Follow us!

  

Ideenw3rk
Die Facebook-Seite der Medien- und
Kreativwerkstatt der Stadtbibliothek

150 Jahre Stadtbibliothek Ludwigshafen - eine Reise durch die Zeit

2025 feiern wir unser 150-jähriges Bestehen! Seit 1875 sind wir ein Ort des Wissens, der Kultur und der Begegnung. Was einst als kleine Büchersammlung mit nur 238 Leser*innen und 512 Bänden begann, ist heute ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen – ein dritter Ort für alle. Wer Lust hat, ein bisschen durch die Geschichte unserer Bibliothek zu stöbern, der findet hier mehr dazu.