wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Die Psychologie des Motorrads
zur Wechselwirkung von Mensch und Maschine
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Znoj, Hansjörg
Mehr...
Jahr:
2011
Verlag:
Verlag Hans Huber
Mediengruppe:
Digitale Medien
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
Zweigstelle:
Digitale Bibliothek
|
Standorte:
|
Status:
Online verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
|
Wie beeinflusst und gestaltet das Motorrad als "Gegenstand" die Wahrnehmung, das Handeln, die Motivation des Einzelnen? Erstmals werden in diesem E-Book diese Fragen gestellt, und beantwortet: aus der Sicht des Fahrers, der eine zeitweilige Verbindung mit der "Maschine" eingegangen ist, um die natürlichen Grenzen der menschlichen Kapazität zu erweitern. Und aus der Sicht weiterer Beteiligter, die diese Verbindung von Mensch und Maschine ermöglichen, ausweiten, eingrenzen oder verhindern. Die neuronale Verknüpfung von Mensch und Maschine ist die Voraussetzung dafür, dass ein hochkomplexer Werkzeuggebrauch möglich ist. Weitere psychologische Mechanismen helfen zu erklären, weshalb das Motorrad für manche eine persönliche Entwicklung anregen kann. Das Motorrad schafft einen psychologischen Raum, der Motive, Bedürfnisse und Anforderungsstrukturen beinhaltet. Es kanalisiert auf diese Weise die Wahrnehmung, indem es nicht motorradrelevante Information ausfiltert und Handlungen motiviert, die mit dem Gegenstand zu tun haben. Die psychologische Matrix des Motorradfahrers strebt danach, sich im Sinne einer human-technischen Symbiose zu perfektionieren, und gehorcht eigenen Gesetzen. Die vielen Kontrollmöglichkeiten des Motorrads lösen eine außerordentliche Faszination aus, schließen jedoch das Risiko einer Fehlentscheidung ein. Ein Motorrad erfordert vom Fahrer eine vertiefte Auseinandersetzung nicht nur mit der Technik, sondern mit seinem eigenen Verhalten, den Motiven, der Reaktionsfähigkeit, der Aufmerksamkeitssteuerung und der Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2011
Verlag:
Verlag Hans Huber
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-456-94895-9
Beschreibung:
193 S. Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Digitale Medien