Cover von TVöD-Jahrbuch Kommunen 2011 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

TVöD-Jahrbuch Kommunen 2011

kommentierte Textsammlung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Effertz, Jörg
Jahr: 2011
Verlag: Walhalla-Fachverl.
Mediengruppe: Digitale Medien
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenBarcode
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Status: Online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode:

Inhalt

Mit Erläuterungen und Bearbeitungshinweisen, Vergütungsordnung, ergänzenden Tarifverträgen. Das seit Jahrzehnten stets aufs Neue bewährte "TVöD-Jahrbuch Kommunen" - für alle Arbeitnehmer der Kommunen, für Personalsachbearbeiter, für die Mitarbeiter der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände: Der aktuell geltende Tarifabschluss. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Erläuterungen sowie allen Besonderen Teilen für Kommunen BT-V, BT-S, BT-E, BT-K, BT-B. Tarifverträge für Ärzte/Marburger Bund. Überleitungstarifvertrag mit Kommentierung (TVÜ-VKA). Die für die Eingruppierung geltenden Regeln mit den Tätigkeitsmerkmalen für den Bereich der Kommunen. Tarifvertrag Altersversorgung. Die neuen Regelungen zur Altersteilzeit mit Durchführungshinweisen und Empfehlungen zu Vor- und Nachteilen. Die tariflichen Regelungen für Auszubildende. Der neue Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten (TVPöD). Wichtige Gesetzestexte, z. B. das Arbeitszeitgesetz, Teilzeit- und Befristungsgesetz. Zusätzliche Orientierung bieten die "TVöD Trends 2011", aktuelle Urteile (u. a. "Emmely"), die Ausführungen zum Bereitschaftsdienst gemäß EuGH (Feuerwehrurteil) und zu den Vor- und Nachteilen der neuen Altersteilzeit.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Effertz, Jörg
Jahr: 2011
Verlag: Walhalla-Fachverl.
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8029-2560-3
Beschreibung: 1368 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Digitale Medien