Cover von Albéric Magnard wird in neuem Tab geöffnet

Albéric Magnard

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: München, Ed. Text + Kritik
Reihe: Musik-Konzepte; 163 , Neue Folge
Mediengruppe: Buch Erwachsene
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: Sbm 800 Magn / Ebene 1.2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 50549992

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: München, Ed. Text + Kritik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sbm 800
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86916-331-4
2. ISBN: 3-86916-331-3
Beschreibung: 129 S. : Noten
Reihe: Musik-Konzepte; 163 , Neue Folge
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tadday, Ulrich [Hrsg.]
Fußnote: Albéric Magnards OEuvre ist nicht sehr umfangreich, doch zählen einige seiner Kompositionen zu den herausragenden Werken der französischen Musikgeschichte. Anlässlich seines 100. Todestags ist dieses Heft aus der Reihe »Musik-Konzepte« Leben und Werk Albéric Magnards gewidmet. Nur etwa 20 Kompositionen sind von dem »großen Einzelgänger in der französischen Musik um 1900« (Jens Malte Fischer) überliefert, darunter vier Sinfonien, drei Opern, mehrere Orchesterwerke, Kammer- und Klaviermusik sowie Lieder. Von der Musik Albéric Magnards, nicht zuletzt von den späten Werken wie der Vierten Sinfonie und der Oper »Bérénice«, aber auch von seinem Leben und tragischen Tod handelt dieses Heft. Albéric Magnard, 1865 in Paris geboren, starb am 3. September 1914, quasi am Vorabend der Schlacht an der Marne. Er kam in den Flammen seines Anwesens Manoir des Fontaines in Baron (Oise) um, nachdem er sein Haus gegen eine Gruppe deutscher Soldaten verteidigt hatte. 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100.Mal. Auch aus diesem Grund ist das erste Heft der »Musik-Konzepte« 2014 Albéric Magnard gewidmet, der darauf wartet, wiederentdeckt zu werden.
Mediengruppe: Buch Erwachsene