Cover von Die EU-Migrationspolitik im Zeichen des demographischen Wandels wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die EU-Migrationspolitik im Zeichen des demographischen Wandels

Notwendigkeit, Anspruch und Realität
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaden, Marco
Jahr: 2009
Verlag: Diplomica Verlag
Mediengruppe: Digitale Medien
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenBarcode
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Status: Online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode:

Inhalt

2004 wurden die Verdienste der Vereinten Nationen um die Verteidigung der Menschenrechte und Meinungsfreiheit mit dem Sacharow-Preis des Europäischen Parlamentes gewürdigt. Stellvertretend nahm der damalige Generalsekretär der UNO, Kofi Annan, den Preis entgegen. Bei seiner Rede vor dem Parlament forderte er ein liberales Migrationsmanagement und mahnte das Verhalten der Europäischen Union (EU) gegenüber Einwanderer an. Die EU würde eine restriktive Politik verfolgen, die nicht nur den Flüchtlingsschutz unterlaufen würde, sondern auch die eigenen Bedürfnisse ignoriere. Die Bevölkerung der EU sei stark vom demographischen Wandel betroffen. Sie würde immer älter werden, gleichzeitig seien die Geburtenzahlen rückläufig. In wenigen Jahren würde sich daher die Einwohnerzahl spürbar verringern, Arbeitsstellen könnten nicht besetzt werden und der Wohlstand der EU sei ernsthaft in Gefahr: "A closed Europe would be a meaner, poorer, weaker, older Europe. An open Europe will be a fairer, richer, stronger, younger Europe - provided Europe manages immigration well".

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaden, Marco
Jahr: 2009
Verlag: Diplomica Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8366-3010-8
Beschreibung: 76 S. graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Digitale Medien